Inhaltsnavigation
Inhaltsnavigation überspringen-
Riesiger Schritt in Richtung Sporthalle
Ganzen Artikel lesen -
Schnelles Internet für ganz Lüdinghausen
Ganzen Artikel lesen -
Sanierung Bolzplatz „Im Rott“
Ganzen Artikel lesen -
Unbürokratisches Verfahren erwünscht
Ganzen Artikel lesen -
Keine heiße Asche in die Tonne
Ganzen Artikel lesen -
Frühlingsfest vom 20.04. bis 22.04.2018 in Lüdinghausen
Ganzen Artikel lesen -
Doppelbrücke schafft attraktive Verbindung
Ganzen Artikel lesen -
Endstation für Altglas
Ganzen Artikel lesen -
Stifte machen Mädchen stark
Ganzen Artikel lesen -
Bürgerbüro geschlossen
Ganzen Artikel lesen
Archiv
Archivnavigation überspringenÄltere Artikel finden Sie, jeweils nach Jahrgängen und Monaten sortiert, in unserem Archiv.
Donnerstag, 16. Februar 2017
KulturBühne Lüdinghausen
Fortsetzung der Spielzeit 2016/2017 mit dem Stück „RUBBELDIEKATZ“

Der Kinofilm „Rubbeldiekatz“ stammt aus der Feder von Detlev Buck, der bereits mit „Männerpension“ einen der erfolgreichsten deutschen Filme der 1990er-Jahre drehte, und Anika Decker, die mit Til Schweiger die Komödien „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ zu Kinorennern machte. Im Dezember 2011 flimmerte „Rubbeldiekatz“ mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle über die deutsche Kinoleinwand und erreichte bereits in der ersten Woche Platz drei der Kinocharts. In der dritten Woche knackte er die magische Millionenmarke, was ihn zu einer der meistgesehenen deutschen Kinoproduktionen macht. Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.
In der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler wird RubbeldieKatz erneut für gute Laune sorgen und die Lachmuskeln der Zuschauer ordentlich in Form bringen. Diese Komödie wird am Dienstag, 21. Februar um 20 Uhr in der Aula der Realschule zu sehen sein.
Es spielen: Jan van Weyde, Rosetta Pedone, Christian Kühn und Oliver Geilhardt.
Zum Inhalt
Alex braucht einen Job. Er braucht ihn so dringend, dass er - in Stöckelschuhen, Bluse und Perücke verkleidet - für eine Frauenrolle in einer Hollywood-Produktion vorspricht und so glänzend überzeugt, dass er die Rolle bekommt. Die Geschichte: Maria Schneider, BDM-Führerin, überzeugte Nationalsozialistin und Ehefrau eines Obersturmführers, verliebt sich in die Jüdin Rahel, die unter falscher Identität beim BDM untergetaucht ist.
Nun muss Alex also immer als Frau zum Set. Privat ist er aber nach wie vor ein junger Mann, der eines Abends der schönen Sarah begegnet und sich in sie verliebt. Alles scheint sich perfekt zu fügen, doch seine schöne neue Welt gerät schnell ins Wanken, als er am Set die Hauptdarstellerin trifft: es ist Sarah!
Natürlich bricht Chaos aus… Auf die Traumrolle kann er, auf die Traumfrau will er nicht verzichten. So darf der Schwindel nicht auffliegen, selbst wenn Sarah ihm von „Frau zu Frau“ ihr Herz ausschüttet.
Es gibt Karten zu 22 Euro, 19 Euro, 15 Euro und sind beim Kulturamt der Stadt Lüdinghausen, Borg 2, Zimmer 216 oder unter Telefon: 02591/926-176 erhältlich.