Inhaltsnavigation
Inhaltsnavigation überspringen-
Baufans aufgepasst!
Ganzen Artikel lesen -
Borgmann bedankt sich bei „Botschaftern der Stadt“
Ganzen Artikel lesen -
Harte und sanfte Töne
Ganzen Artikel lesen -
Unermüdlicher Einsatz für eine saubere Stadt
Ganzen Artikel lesen -
„Die Leute wollen erlebte, lebendige Geschichte“
Ganzen Artikel lesen -
Bewerber erwarten vielfältige Aufgaben
Ganzen Artikel lesen -
Alltags-Radverkehr im Kreis Coesfeld stärken
Ganzen Artikel lesen -
Umweltaktionen der Vereine
Ganzen Artikel lesen -
Faszination Kanada - vom Pazifik zu den Rockies
Ganzen Artikel lesen -
Neues Amtsblatt erschienen
Ganzen Artikel lesen
Archiv
Archivnavigation überspringenÄltere Artikel finden Sie, jeweils nach Jahrgängen und Monaten sortiert, in unserem Archiv.
Freitag, 21. September 2018
Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2018
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Was läuft gut im Lüdinghauser Radverkehrsnetz – und was noch nicht? Alle Lüdinghauserinnen und Lüdinghauser sind herzlich eingeladen und aufgerufen, diese Fragen im Zuge des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2018 zu beantworten.
Lüdinghausen nimmt dieses Jahr erstmalig am ADFC-Fahrradklima-Test teil. Unter www.fahrradklima-test.de können Interessierte noch bis zum 30. November 2018 an der Online-Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2018 teilnehmen. Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit in der eigenen Stadt gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Bürgermeister Borgmann und der Radverkehrsbeauftragte Spliethoff hoffen auf zahlreiche Teilnahme und auf aussagekräftige und konstruktive Ergebnisse.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Der größte deutsche Fahrrad-Club ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium in diesem Jahr bereits zum achten Mal hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt zu bewerten, um Stärken und Schwächen in der Radverkehrsförderung aufzuzeigen – in diesem Jahr insbesondere zum Schwerpunktthema Familienfreundlichkeit des Radverkehrs. Bei der letzten Umfrage im Jahr 2016 haben bundesweit über 120.000 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen und die Situation in über 500 Städten beurteilt.
Die aktuelle Umfrage läuft noch bis zum 30. November 2018. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2019 bekannt gegeben. Wer die Umfrage nicht digital ausfüllen möchte, kann auch Herrn Spliethoff, den Radverkehrsbeauftragten der Stadtverwaltung, kontaktieren und die Umfrage auf Papier im Rathaus oder zuhause ausfüllen (02591/926-247, ).